Politik

Saarland unterstützt Programm zur Gewinnung ausländischer Ärzte

  • Mittwoch, 9. Juli 2014

Saarbrücken – Das saarländische Sozial- und Gesundheitsministerium unterstützt die Kliniken und Pflegeeinrichtungen im Land bei ihrem Einsatz gegen den Ärztemangel. Dafür überreichte der saarländische Sozial- und Gesundheitsminister Andreas Storm (CDU) heute einen Förderbescheid für ein Modellprogramm „Gewinnung ausländischer Ärzte zur Vorbereitung auf den demografischen Wandel“ an die Saarland Heilstätten GmbH (SHG).

Die SHG ist ein Verbund von saarländischen Kliniken und Pflegeeinrichtungen und kümmert sich um den ärztlichen und pflegerischen Nachwuchs. Dazu hat sie bereits 2011 mit der Universität Craiova in Rumänien einen Kooperationsvertrag geschlossen, um rumänischen Ärzten hierzulande eine Facharztausbildung zu ermöglichen. Nach der abgeschlossenen Ausbildung sollen die Ärzte in den Einrichtungen der SHG eine entsprechende Tätigkeit aufnehmen.

„Im Zuge des demografischen Wandels wird der Bedarf an Fachkräften in den Heilbe­rufen stetig ansteigen. Mit dieser Initiative trägt die Saarland Heilstätten GmbH dazu bei, einen spürbaren Beitrag zur Linderung des medizinischen Fachkräftemangels im Saarland zu leisten“, sagte Storm.

Die SHG organisiert nicht nur die Facharztausbildung, sondern bietet Sprachkurse, organisiert Famulaturen und unterstützt die ausländischen Ärzte organisatorisch – zum Beispiel bei der Wohnungssuche.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung