Ausland

25 Millionen Menschen in Großbritannien haben erste Impfung erhalten

  • Donnerstag, 18. März 2021
/picture alliance, ZUMAPRESS.com
/picture alliance, ZUMAPRESS.com

London – In Großbritannien haben nun mehr als 25 Millionen Menschen eine erste Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Das sei fast die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung, teilte das Gesundheits­mi­nisterium gestern mit.

„Der jüngste Meilenstein ist eine unglaubliche Leistung“, twitterte Premierminister Boris Johnson. Ge­sundheitsminister Matt Hancock betonte: „Es ist eine nationale Aufgabe, eine der größten logistischen Aufgaben seit dem Zweiten Weltkrieg, und ich danke allen, die daran beteiligt sind.“

Allerdings könnte die Geschwindigkeit sich demnächst abschwächen. Vom 29. März an rechnet der Ge­sundheitsdienst NHS in England mit einer „signifikanten Reduzierung“ der Impfstoffversorgung.

Grund seien niedrigere Importe, heißt es in einem gestern veröffentlichten Schreiben des NHS. Weitere Details gab es zunächst nicht. Vermutet wird, dass die Nachschubprobleme über vier Wochen andauern könnten.

Mittlerweile haben die Behörden auch alle über 50-Jährigen aufgerufen, sich impfen zu lassen. Bis Ende Juli sollen alle Erwachsenen die Möglichkeit haben.

Insgesamt haben gut 25,3 Millionen Menschen eine erste Dosis erhalten, davon 1,76 Millionen die zwei­te Impfung, die für den vollen Schutz notwendig ist.

„Dies ist eine außergewöhnliche Leistung, genau 100 Tage nachdem Margaret Keenan die erste Spritze erhielt“, sagte Hancock. Die heute 91-jährige Keenan war am 8. Dezember 2020 offiziell als erste mit dem Impfstoff der Unternehmen Biontech und Pfizer geimpft worden.

Großbritannien ist eines der am schwersten von der Coronapandemie betroffenen Länder Europas, mehr als 125.000 Menschen sind mit oder an COVID-19 gestorben. Die Regierung meldete am Mittwoch 5.758 Neuinfektionen und 141 Todesfälle binnen 24 Stunden, jeweils etwas mehr als am Vortag.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung