Vermischtes

Sachsens Väter bleiben am häufigsten für kranke Kinder zu Hause

  • Montag, 12. Februar 2018
/georgerudy, stock.adobe.com
/georgerudy, stock.adobe.com

Dresden – Väter in Sachsen bleiben bundesweit am häufigsten für die Betreuung ihrer kranken Kinder zu Hause. Im vergangenen Jahr waren 27,6 Prozent der sächsischen Kinderkrankengeldbezieher Männer, wie die Barmer Ersatzkasse mitteilte.

Das sei erneut bundesweit der Höchstwert. Schon 2015 und 2016 belegten Sachsens Männer in der Statistik den ersten Platz. Im Durchschnitt blieben in Deutschland 22,5 Prozent der Männer für ihr krankes Kind zu Hause.

Im Krankheitsfall eines Kindes können sich berufstätige Eltern bis zu zehn Tage im Jahr unentgeltlich von der Arbeit freistellen lassen. In dieser Zeit haben sie Anspruch auf das sogenannte Kinderkrankengeld. Im Schnitt blieben die Eltern 2,2 Tage bei ihrem kranken Nachwuchs.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung