Medizin

Säuglingsnahrung: Viele Kinder erhalten zu früh Beikost

  • Freitag, 5. Januar 2018
Das sieben Monate alte Baby Amira aus dem brandenburgischen Sieversdorf hat den Mund mit Brei verschmiert. /dpa Fotograf Patrick Pleul
Ab einem Alter von 6 Monaten können Babys laut Empfehlung der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) Beikost erhalten. /dpa

Philadelphia/Atlanta – Viele Eltern in den USA füttern ihre Babys zu früh mit Nahrung abseits der Muttermilch. Vor allem Kinder, die weniger als 4 Monate oder gar nicht gestillt wurden, erhielten ungeeignete Säuglingsnahrung vorzeitig. Das berichten Forscher vom National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion im Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics (2017; doi: 10.1016/j.jand.2017.10.020). Die Daten stammen aus dem National Health and Nutrition Examination Survey (NHANES) von 1.482 Kindern im Alter bis zu 36 Monaten.

gie

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung