Vermischtes

Sanofi übernimmt Kymab

  • Montag, 11. Januar 2021
Sanofi-Gebäude in Neuville, Frankreich/Ricochet64, stock.adobe.com
Sanofi-Gebäude in Neuville, Frankreich/Ricochet64, stock.adobe.com

Paris – Der französische Pharmakonzern Sanofi will den britischen Antikörperspezialisten Kymab über­neh­men. Als Kaufpreis wurden zunächst 1,1 Milliarden US-Dollar (rund 900 Millionen Euro) vereinbart, wie Sanofi heute mitteilte.

Weitere 350 Millionen Dollar sollen schrittweise fließen, wenn bestimmte Entwicklungsziele erreicht sind. Kymab stehe für „eine womöglich erstklassige Behandlung bei einer Reihe von Immun- und Ent­zündungs­krank­heiten", erklärte Sanofi-Chef Paul Hudson.

Insbesondere erhält der Konzern damit Zugriff auf den „vielversprechenden Antikörper“ KY1005, der ge­gen solche Erkrankungen eingesetzt werden soll. Im vergangenen Jahr war er erfolgreich bei bestimm­ten Hauterkrankungen getestet worden.

Kymab-Chef Simon Sturge erklärte, der französische Pharmariese sei „der perfekte Partner“, um das eigene Produktangebot zu erweitern und neue Therapien zu entwickeln. Die Übernahme soll nach Angaben von Sanofi im ersten Quartal abgeschlossen werden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung