Ärzteschaft

SARS-CoV-2: KV Schleswig-Holstein schließt Testzentren

  • Freitag, 10. Juli 2020
/Maksym Yemelyanov, stock.adobe.com
/Maksym Yemelyanov, stock.adobe.com

Bad Segeberg – Sinkende Fallzahlen von SARS-CoV-2 und eine damit zurückgehende Frequentierung der Testzentren führen auch in Schleswig-Holstein zu einer Anpassung der Strukturen. „Wir werden die diagnostischen Zentren (DZ) zur Abstrichentnahme Ende Juli schließen“, sagte die Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Schles­wig-Holstein (KVSH), Monika Schliffke jetzt.

Sofern Coronatests vorgenommen werden müssten, werde dies künftig von niedergelass­e­nen Ärzten im Rahmen ihrer Infektsprechstunden geleistet. Patienten würden parallel auch über die Servicehotline und Bereitschaftsdienstnummer 116117 an Praxen vermitt­elt. „Wir können die diagnostischen Zentren, sollte dies notwendig werden, sehr kurzfris­tig wieder ins Leben rufen“, sicherte Schliffke zu.

Die Abstrichzentren waren zu Beginn der Pandemie an zuletzt 16 Orten in Schleswig-Hol­stein eingerichtet worden. Bei einem Ausbruchsgeschehen stehen weiterhin zwei Bus­se auf Anforderung der Gesundheitsämter zur Verfügung, deren Einsatz vom Land bezahlt wird.

Inzwischen hat die überwiegende Zahl der Praxen laut KVSH eine Infektsprechstunde ein­gerichtet, in der die Patienten räumlich oder zeitlich entsprechend ihrer Symptome ge­trennt werden.

Im gesamten Land gibt es mehr als 3.000 Ärzte und knapp 2.000 Praxen, die sich daran beteiligen. „Das sind mehr als 70 Prozent der Praxen“, so Schliffke. Somit könnten die Patienten flächendeckend in Schleswig-Holstein zielgerichtet behan­delt werden.

EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung