Vermischtes

Schleswig-Holstein ist Spitzenreiter bei möglichen Knochenmarkspendern

  • Freitag, 25. Mai 2018

Kiel – In Schleswig-Holstein sind mit knapp 235.000 Menschen im Schnitt so viele Menschen wie in keinem anderen Bundesland bei der Deutschen Knochenmark­spender­datei (DKMS) registriert.

Der Anteil entspricht gut acht Prozent der Bevölkerung, bundesweit sind es mit rund 6,7 Prozent deutlich weniger, wie aus Zahlen der DKMS hervorgeht. Schlusslicht ist Sachsen-Anhalt mit rund 3,3 Prozent. Die DKMS ist Deutschlands größte Datei für Knochenmarkspender.

Insgesamt gibt es laut dem Zentralen Knochenmarkspenderregister Deutschland (ZKRD) 26 solcher Dateien mit einer Gesamtzahl von mehr als 7,9 Millionen Registrierten, von denen 7.000 im vergangenen Jahr tatsächlich Stammzellen spendeten.

Das sei eine Steigerung von rund 500.000 Registrierten im Vergleich zum Vorjahr. Auch in Deutschland rufen an diesem Montag wieder zahlreiche Organisationen zu Stammzellenspenden auf – es ist der internationale Aktionstag zum Kampf gegen Blutkrebs.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung