Mehr Stammzellspenden für junge Patienten
Stuttgart – Die Zahl der Stammzellspenden für Kinder mit der Diagnose Blutkrebs ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Das teilte die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) anlässlich des internationalen Kinderkrebstags heute mit.
Patienten bis 18 Jahre erhielten demnach im vergangenen Jahr 828 Stammzellspenden. Im Vorjahr gingen 799 Spenden ein. Im Schnitt kommen 15 Prozent aller DKMS-Spenden Kindern und Jugendlichen zugute.
Jährlich erkranken in Deutschland zwischen 1.800 und 2.000 Kinder an Krebs. Leukämie wird dabei laut DKMS am häufigsten diagnostiziert – der Blutkrebs macht rund ein Drittel aller bösartigen Erkrankungen aus.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: