Ausland

Schweiz lässt alle landesweiten Coronamaßnahmen fallen

  • Freitag, 1. April 2022
/REC Stock Footage, stock.adobe.com
/REC Stock Footage, stock.adobe.com

Genf – In der Schweiz gelten ab sofort keinerlei landesweite Coronaschutzmaßnahmen mehr. Heute fielen die letzten Vorschriften im Kampf gegen die Pandemie.

Wer positiv auf das Coronavirus getestet worden ist, muss beispielsweise nicht mehr mindestens fünf Tage in Isolation. Die Behörden appellierten aber an die Bevölkerung, bei Symptomen zu Hause zu bleiben. Auch Schutzmasken sind nun nicht mehr landesweit vorgeschrieben, seit Freitag sind sie auch im öffent­lichen Nahverkehr nicht mehr Pflicht.

Allerdings bleibt es den einzelnen Kantonen freigestellt, eigene Maßnahmen zu verhängen. Davon machen derzeit einige von ihnen Gebrauch. Die Kantone Bern, Genf und Wallis schreiben beispielsweise weiterhin in Krankenhäusern sowie Alters- und Pflegeheimen das Tragen von Masken vor.

In der Schweiz wurden bisher knapp 3,5 Millionen im Labor bestätigte Coronafälle registriert. Mehr als 13.000 Menschen starben an einer COVID-19-Erkrankung.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung