Ausland

Schweizer Regierung plant schärfere Coronamaßnahmen

  • Montag, 13. Dezember 2021
Der schweizerische Gesundheitsminister Alain Berset (vorne) und Regierungsrat Lukas Engelberger, Präsident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) während der heutigen Pressekonferenz in Berln. /picture alliance, KEYSTONE, Peter Klaunzer
Der schweizerische Gesundheitsminister Alain Berset (vorne) und Regierungsrat Lukas Engelberger, Präsident der Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) während der heutigen Pressekonferenz in Bern. /picture alliance, KEYSTONE, Peter Klaunzer

Bern – Die Schweizer Regierung spricht angesichts weiter rasant steigender Coronainfektionszahlen von einer sehr kritischen epidemiologischen Lage und plant schärfere Schutzmaßnahmen.

Zur Debatte stehen mehr Einschränkungen für Ungeimpfte, die Ausweitung der Maskenpflicht und die vorübergehen­de Schließung von Innenräumen wie Restaurants, Bars und Fitnesscentern, wie die Regie­rung am vergangenen Freitag mitteilte. Bis morgen sollen sich die Kantone äußern, dann sollen Ent­schei­dungen folgen.

Die Skigebiete sollen auf jeden Fall geöffnet bleiben. Viele Betreiber hätten aber bereits Kapazitätsbe­schrän­­kungen eingeführt, sagte Gesundheitsminister Alain Berset. Für die Einreise in die Schweiz ist zurzeit ein negativer PCR-Test nötig, auch für Geimpfte.

Ebenfalls überlegt wird, die Teilnehmerzahl bei privaten Treffen auf fünf zu begrenzen, wenn eine un­geimpfte Person dabei ist. Sollten mehr Schritte nötig sein, würde diese Begrenzung auf alle, also auch auf Gruppen von Geimpften, ausgeweitet.

Innerhalb von 14 Tagen haben sich zuletzt 1.372,74 von 100.000 Menschen in der Schweiz mit Corona infiziert. Eine Sieben-Tage-Inzidenz wie in Deutschland wird nicht täglich berechnet. In Deutschland lag der Wert der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen am Freitagmorgen bei 413,7.

Die Schweiz hat seit Beginn der Pandemie Anfang 2020 weniger strikte Maßnahmen verhängt als Deutsch­land und andere Länder. Sie hat dafür praktisch die ganze Zeit höhere Infektions- und Todes­zahlen pro 100.000 Einwohner in Kauf genommen.

Gut ein Drittel der Intensivbetten ist derzeit von COVID-19-Patienten belegt. Die meisten von ihnen sind laut Regierung im mittleren und höheren Alter und nicht geimpft. 66,3 Prozent der rund 8,6 Millionen Einwohner sind vollständig geimpft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung