Vermischtes

SDK und Stuttgarter Versicherungsgruppe prüfen Fusion

  • Mittwoch, 23. Oktober 2024
/Kzenon, stock.adobe.com
/Kzenon, stock.adobe.com

Stuttgart/Fellbach – Im Südwesten zeichnet sich die Fusion zweier größerer Versicherer ab. Wie die SDK-Gruppe, zu der die private Süddeutsche Krankenversicherung (SDK) gehört, und die Stuttgarter Versicherungsgruppe (Die Stuttgarter) mitteilten, wird ein Zusammenschluss der beiden Unternehmen geprüft. Die Aufsichtsräte hätten in ihren letzten Sitzungen die dafür erforderlichen Beschlüsse gefasst.

Der Zusammenschluss würde aus einer Position wirtschaftlicher Stärke erfolgen, hieß es. Der Schwerpunkt der Stuttgarter liegt den Angaben zufolge auf dem Geschäft mit Lebens- und Unfallversicherungen. Die SDK ist auf die Krankenversicherung fokussiert.

Zusammen haben die beiden Unternehmen rund 1.600 Beschäftigte und gut 1,9 Millionen Versicherte. Der neue Versicherer brächte es außerdem auf mehr als 1,8 Milliarden Euro Bruttobeiträge und eine Bilanzsumme von über 18 Milliarden Euro.

In den unterschiedlichen Stärken der zwei Gruppen sehen die Vorstandschefs Ulrich Mitzlaff (SDK) und Guido Bader (Stuttgarter) enormes Potenzial – auch für größeres Wachstum und Kosteneinsparungen. Eine Fusion könnte einen komplettierten und zugleich spezialisierten Personenversicherer hervorbringe, der in ganz Deutschland aufgestellt ist. Es gebe keine Bestrebungen, Arbeitsplätze abzubauen, hieß es.

Im nächsten Schritt sollen die Entscheidungen für eine Fusion vorbereitet werden. Die SDK-Mitgliederversamm­lung sowie die Abgeordnetenversammlungen der Stuttgarter könnten den Angaben nach Mitte kommenden Jahres die notwendigen Beschlüsse fassen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung