Seenotretter von Ärzte ohne Grenzen dürfen in Sizilien anlegen

Rom – Das Schiff „Geo Barents“ der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen darf mit 410 aus Seenot geretteten Bootsmigranten in Augusta auf der italienischen Insel Sizilien anlegen. Sieben Tage nach der ersten Rettungsaktion habe das Schiff einen sicheren Hafen zugewiesen bekommen, schrieb Ärzte ohne Grenzen auf Twitter heute.
Das Schiff hatte mehrere Tage auf eine Entscheidung der Behörden gewartet. Binnen weniger Tage hatte die Crew die Menschen nach eigenen Angaben bei mehreren Einsätzen im zentralen Mittelmeer in Sicherheit gebracht.
Immer wieder machen sich Menschen von den Küsten Libyens oder Tunesiens in kleinen Booten auf Richtung Europa. Ihr Ziel ist oft Italien.
Bei der gefährlichen Überfahrt geraten sie mitunter in Seenot oder werden von der Küstenwache abgefangen und wieder zurückgebracht. Die privaten Seenotretter kritisieren dieses Vorgehen, da den Menschen etwa in Libyen Gewalt droht.
Nach UN-Angaben starben in diesem Jahr knapp 680 Migranten im zentralen Mittelmeer. In Italien sorgten zuletzt wieder Anlandungen Hunderter Bootsmigranten auf der Insel Lampedusa für Aufsehen.
Das Innenministerium verzeichnete in diesem Jahr Stand gestern etwas mehr als 18.000 Migranten, die mit Booten in Italien ankamen. Im selben Zeitraum des Vorjahres waren es etwa 5.600.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: