Hochschulen

Senat beschließt höhere Zuschüsse für Charité

  • Dienstag, 1. August 2017

Berlin – Die Berliner Universitätsmedizin Charité erhält in den kommenden Jahren mehr Geld vom Land Berlin. Der Senat hat heute einen entsprechenden Vertrags­ent­wurf beschlossen, der unter anderem die Finanzierung in den Jahren 2018 bis 2022 regelt.

Die Gesamtzuschüsse sollen schrittweise auf 246,8 Millionen Euro steigen – in diesem Jahr liegen sie bei 207,8 Millionen. Auch für Investitionen sollen mindestens rund zwölf Millionen Euro zusätzlich fließen. Wie der Senat mitteilte, muss der Vertrag noch das Abgeordnetenhaus passieren.

Angestrebt werden laut Angaben auch ein höherer Anteil an unbefristeten Stellen beim wissenschaftlichen Personal und mehr Lohn für studentische Mitarbeiter. Neben einer Initiative zur Entwicklung von Alternativen zu Tierversuchen ist am Klinikum zum Beispiel auch ein neuer Studiengang zur Ausbildung von Pflegefachkräften vorgesehen.

Die Charité ist die Medizinfakultät von Humboldt-Universität und Freier Universität und einer der größten Arbeitgeber Berlins.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung