Medizin

Senior-Lo­ken-Syndrom: Forscher entwickeln Gentherapie für Augenkrankheit

  • Mittwoch, 21. September 2022
/Sergey Nivens, stock.adobe.com
/Sergey Nivens, stock.adobe.com

Bethesda/Maryland – Das Senior-Loken-Syndrom, mit dem weltweit eines von einer Mio. Kindern geboren wird, führt bereits im frühen Kindesalter zu einem schweren Sehverlust, später kommt eine Niereninsuffizienz hinzu. Die Erblindung könnte in Zukunft durch eine Gentherapie verhindert werden, für die US-Forscher in Stem Cell Reports (2022; DOI: 10.1016/j.stemcr.2022.08.006) jetzt die Grundlagen geschaffen haben.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung