Politik

Sieben Anträge auf Zulassung von Suizidmittel in sieben Monaten

  • Dienstag, 22. Oktober 2019
/BfArM, Frank Rümmele
/BfArM, Frank Rümmele

Berlin – Zwischen dem 1. Februar und 31. August sind beim Bundesinstitut für Arznei­mittel und Medizinprodukte (BfArM) sieben Anträge auf Erwerb eines tödlich wirkenden Medika­ments zum Zweck der Selbsttötung eingegangen. Das geht aus einer gestern ver­öffentlich­ten Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion hervor.

Fünf Anträge wurden demnach nach Anhörung der jeweiligen Antragsteller abgelehnt. In zwei Fällen steht eine Antwort der Antragsteller auf das Anhörungsschreiben des Bun­des­­i­nstituts noch aus.

Nach Ansicht der Bundesregierung ist die starke Lebensschutzorientierung des Grund­geset­zes ein gewichtiges Argument dafür, dass es nicht Aufgabe des Staates sein kann, die Tö­tung eines Menschen durch staatliche Handlungen aktiv zu unterstützen.

Laut einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom vergangenen Mai ist der Staat nicht verpflichtet, Bürgern einen Zugang zu tödlichen Medikamenten zu gewähren, wenn keine krankheitsbedingte Notlage vorliegt (BVerwG 3 C 6.17).

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung