Sieben Niederländer unter 30 Jahren beanspruchten aktive Sterbehilfe
Den Haag – In den Niederlanden haben im vergangenen Jahr sieben Menschen unter 30 Jahren aktive Sterbehilfe in Anspruch genommen. 2016 seien es zwei Personen unter 30 Jahren gewesen, berichteten niederländische Medien unter Berufung auf Daten der Regionalen Kontrollkommissionen für Sterbehilfe (RTE).
Demnach litten die meisten Patienten unter 30 Jahren, die aktive Sterbehilfe in Anspruch nehmen wollten, an psychischen Krankheiten. Der überwiegende Teil der Anfragen sei jedoch abgelehnt worden. In den Niederlanden ist aktive Sterbehilfe seit 2002 unter bestimmten Bedingungen erlaubt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: