Ausland

SOS-Kinderdörfer: Augenkrankheit Trachom im Irak besiegt

  • Freitag, 25. August 2023
/picture alliance, NurPhoto, Noe, Falk Nielsen
/picture alliance, NurPhoto, Noe, Falk Nielsen

München/Bagdad – Das Trachom, eine der häufigsten Augenerkrankungen der Welt, scheint besiegt zu sein. Darauf haben heute die SOS-Kinderdörfer hingewiesen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bestätigte demnach das Ergebnis.

Gegen die Krankheit, die insbesondere für Kinder höchst gefährlich ist und zur Erblindung führen kann, hatte die irakische Regierung seit 2012 unter anderem Präventionsprogramme in Schulen gestartet.

Während das Trachom in Europa insbesondere aufgrund der hohen hygienischen Standards als weitgehend ausgerottet gilt, ist es vor allem in heißen und tropischen Regionen noch verbreitet. Dort macht der Anteil der unter 5-jährigen Kinder häufig über 60 Prozent der Infizierten aus.

1998 hatte die WHO das Ziel gesetzt, das Trachom weltweit zu eliminieren. Der Irak ist das nunmehr 18. Land, dem dies seitdem gelungen ist, wie es hieß. 39 weitere Länder haben diese Herausforderung laut WHO noch vor sich.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung