Sozialverband wünscht sich bessere Impfberatung für chronisch Kranke

Berlin – Der Sozialverband VdK hat vor den Bund-Länder-Beratungen übermorgen eine bessere Impfberatung für chronisch Kranke gefordert. „Beim VdK melden sich immer noch Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen, deren behandelnde Ärzte ihnen vom Impfen abraten", sagte Verbandspräsidentin Verena Bentele dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
Sie bekämen aber keine ärztliche Bescheinigung darüber, dass sie nicht geimpft werden könnten, wenn ihre Erkrankung nicht auf der Liste des RKI stehe. „Diese Menschen mit Impfgegnern in einen Topf zu werfen, ist falsch“, betonte Bentele.
Nötig sei eine „spezielle Fachberatung für Menschen mit mehreren chronischen Erkrankungen, ob und mit welchem Impfstoff sie geimpft werden können“. Dieser Impfstoff müsse auch verfügbar sein und die Fachberatung müsse vor Ort persönlich erfolgen. „Eine Website des RKI reicht nicht für eine so schwierige, individuelle Entscheidung“, so Bentele.
Finanzielle Hilfen für Hartz-IV-Empfänger forderte derweil angesichts der bevorstehenden Omikron-Welle der Paritätische Gesamtverband. Bund und Länder müssten sich für eine „rasche weitere Unterstützung“ von Beziehern von Grundsicherung aussprechen“, sagte Verbandsgeschäftsführer Ulrich Schneider dem RND. So könnten durch Corona entstandene Belastungen „etwa durch den Kauf von FFP2-Masken oder den erneuten Ausfall von Schulessen, Tafeln oder Sozialkaufhäuser“ ausgeglichen werden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: