Politik

Sozialversicherung zum Jahresanfang mit deutlichem Überschuss

  • Donnerstag, 12. Juli 2012

Wiesbaden – Die gute Konjunktur hat der Sozialversicherung in Deutschland in den ersten drei Monaten dieses Jahres ein Plus von 800 Millionen Euro beschert. Damit lag der Überschuss 700 Millionen Euro höher als im ersten Quartal 2011, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte. Deutlich im Plus lag aufgrund der guten Lage am Arbeitsmarkt vor allem die Bundesagentur für Arbeit.

Die Sozialversicherung umfasst die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenver­sicherung, die soziale Pflegeversicherung, die Alterssicherung für Landwirte sowie die Bundesagentur für Arbeit. Grund für den Überschuss war dem Statistikamt zufolge die „positive konjunkturelle Entwicklung“ zum Jahresanfang.

Uploaded: 12.07.2012 15:01:36 by mis
destatis.de

Die Einnahmen der Sozialversicherung beliefen sich laut den Statistikern im ersten Quartal auf 129,4 Milliarden Euro und lagen damit 1,7 Prozent höher als im Vorjahres­zeitraum. Die Ausgaben lagen mit 128,6 Milliarden Euro um 1,2 Prozent über dem Niveau des ersten Quartals 2011.

Die Bundesagentur für Arbeit verzeichnete einen Überschuss in Höhe von 1,3 Milliarden Euro. Dies lag darin begründet, dass die Ausgaben wegen der positiven Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt um 11,8 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro sanken. Deutlich weniger stark verringerten sich die Einnahmen, nämlich um 5,4 Prozent auf 9,7 Milliarden Euro.

Die gesetzliche Rentenversicherung musste im ersten Quartal dagegen ein Minus von 900 Millionen Euro verkraften. Die gesetzliche Krankenversicherung lag mit 400 Millionen Euro leicht im Plus. Die soziale Pflegeversicherung verzeichnete ein Defizit von 200 Millionen Euro.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung