Politik

SPD will mehr Geld für Krankenhäuser in Schleswig-Holstein

  • Donnerstag, 27. Februar 2020
/upixa, stock.adobe.com
/upixa, stockadobecom

Kiel – Die SPD in Schleswig-Holstein hat mehr finanzielle Anstrengungen für die Moder­nisierung der Krankenhäuser gefordert. Die alte, SPD-geführte Landesregierung habe bis 2017 „mit wenig Mitteln damit begonnen, die Investitionslücken aufzuarbeiten“, sagte der SPD-Gesundheitspolitiker Bernd Heinemann. „Jetzt, wo die Einnahmen sprudeln, muss die Landesregierung mehr tun.“

Deutschland habe ein hoch qualifiziertes stationäres Gesundheitssystem, sagte Heine­mann. „Damit dieser Schatz auch für unsere Krankenhäuser erhalten bleibt, bedarf es einer ausreichenden Investitionstätigkeit.“

Für die Einzelförderung von Investitionen in Krankenhäuser stehen laut Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage der SPD-Abgeordneten Birte Pauls jährlich 90 Millionen Euro zur Verfügung. 20 Projekte sind im bisherigen Investitionsplan bereits aufgenommen. Laut Gesundheitsministerium sollen alle Projekte aber noch einmal neu bewertet werden.

„Die Überprüfung der im bisherigen Investitionsplan zugesagten Investitionskosten bringt nun 16 Krankenhäuser und Kliniken in Schwierigkeiten, weil sie mit der Planung bereits begonnen haben“, sagte Heinemann.

Sie könnten nicht mit den Bauarbeiten anfangen, weil alles noch einmal überprüft werde. Die Landesregierung müsse schnell Planungssicherheit schaffen. „Diese Krankenhäuser dürfen nicht verunsichert werden, dass sie womöglich aus der Planung herausfallen.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung