Vermischtes

Special Olympics: Gesundheitsprogramm Healthy Athletes gestartet

  • Dienstag, 7. Juni 2016
Uploaded: 07.06.2016 18:05:53 by maybaum
Athlet Herbert Krüger, Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, Mark Solomeyer, SOD-Athletensprecher, Bernhard Conrads, SOD Vizepräsident, und Ingrid Fischbach, Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit (von links). /SOD, Juri Reetz

Hannover – Vom 6. bis zum 10. Juni finden in Hannover die „Special Olympics“ statt, die nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Rund 4.800 Athleten gehen in 18 Sportarten und einem wettbewerbsfreien Angebot an den Start. Heute wurde das im Rahmen der Spiele stattfindende „Gesundheitsprogramm Healthy Athletes“ eröffnet. Das Programm ermöglicht es Athleten, sich in sechs verschiedenen Gesundheitsbe­rei­chen untersuchen und beraten zu lassen. Dazu gehören die Programme Fitte Füße, Besser Hören, FUN-Fitness, Gesund im Mund, Besser sehen und Gesünder Leben.

„Healthy Athletes macht den ganzheitlichen Ansatz von Special Olympics deutlich“, sagte Brigitte Lehnert, Vizepräsidentin von Special Olympics Deutschland. Healthy Athletes wolle auch bei Trainern und Betreuern Bewusstsein für gesundheitliche Aspekte ihrer Sportler schaffen.

Eröffnet wurde das Rahmenprogramm der Spiele von Ingrid Fischbach, Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), und Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK). Fischbach machte deutlich, dass die Aktion dem Ansatz des Präventionsgesetzes entspreche. „Wie kommen wir an die Menschen heran und wie können wir sie für eine gesunde Lebensweise begeistern?“, fragte sie. „Wir brauchen einen niederschwelligen Zugang zu den Athleten“, betonte Montgomery. Er zeigte sich „beeindruckt“ von den vielen Sportlern. „Sie kommen her, weil sie wissen, dass Sport Kommunikation und Integration bedeutet“, so der BÄK-Präsident.

Im Rahmen der Eröffnung des Gesundheitsprogrammes verlängerten SOD und BÄK ihre bisherige Kooperation. Zudem unterzeichnete der Landesverband Special Olympics Niedersachsen einen Koorperationsvertrag mit der Zahnärztekammer Niedersachsen.

eb/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung