Sportprogramm verlängert in Phase-3-Studie Überleben von Darmkrebspatienten

Chicago – Ein 3-jähriges Sportprogramm nach Operation und Abschluss der Chemotherapie hat in einer randomisierten Phase-3-Studie die Überlebenschancen von Darmkrebspatienten verbessert. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der American Society of Oncology (ASCO) in Chicago vorgestellt (Abstract LBA3510) und im New England Journal of Medicine (2025; DOI: 10.1056/NEJMoa2502760) publiziert.
Präklinische Studien hatten darauf hingedeutet, dass körperliche Aktivität das Krebswachstum vermindern kann. In Beobachtungsstudien kam es laut einer Metaanalyse im International Journal of Cancer (2024; DOI: 10.1002/ijc.34903) zu 20 % seltener zu Rezidiven (relatives Risiko 0,80; 95-%-Konfidenzintervall 0,70-0,92), zu 37 % seltener zum Tod am Darmkrebs (relatives Risiko 0,63; 0,47-0,84) und zu 33 % seltener zum Tod insgesamt (relatives Risiko 0,67; 0,60-0,75), wenn die Patienten nach der Behandlung sportlich aktiv geblieben waren.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: