Vermischtes

Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Betrugsvorwürfen bei der Pflege

  • Donnerstag, 22. März 2012

Berlin – Die Betrugsvorwürfe gegen ambulante Pflegedienste in Berlin beschäftigen die Staatsanwaltschaft. Derzeit seien dort 30 Verfahren aus fünf Bezirken anhängig, sagte Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) am Donnerstag im Abgeordnetenhaus. Bei jeder zweiten der von den Bezirken untersuchten Akten seien Unregelmäßigkeiten festgestellt worden. In Mitte und Neukölln war nach Angaben Czajas nicht eine einzige der untersuchten Akten fehlerfrei.

Nach Einschätzung des Senats soll in Berlin jeder dritte der 560 Dienste Abrechnungsbetrug begehen und durch falsch ausgewiesene Abrechnungen ein Schaden in Höhe von 100 Millionen Euro entstehen. Die aufgedeckten Fälle sind laut Czaja Ergebnis verstärkter Kontrollen. Zudem gebe es Hinweise von Pflegebedürftigen und Pflegenden.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung