Vermischtes

Staatsbesuch: Königspaar besucht Robert-Koch-Institut

  • Dienstag, 6. Juli 2021
/picture alliance, dpa
/picture alliance, dpa

Berlin – Bei seinem Staatsbesuch in Berlin hat sich das niederländische Königspaar Willem-Alexander (54) und Máxima (50) am Robert-Koch-Institut (RKI) über dessen Geschichte und über Pandemien infor­miert. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und RKI-Chef Lothar Wieler nahmen die Royals ges­tern Nachmittag im Institutsgebäude im Ortsteil Wedding in Empfang.

Wieler führte das Paar zum Mausoleum des Mikrobiologen und Mediziners Robert Koch, der nach seinem Tod 1910 dort beigesetzt worden war. Der Entdecker des Tuberkulose-Erregers und Medizin-Nobelpreis­träger von 1905 war der erste Leiter der Einrichtung (1891 bis 1904). Gegründet wurde das RKI unter dem Namen Königlich Preußisches Institut für Infektionskrankheiten.

Nach einem Eintrag ins Gästebuch hörten sich Willem-Alexander und Máxima in einem Hörsaal zwei Fachvorträge an. Dabei stellte sich ein Büro der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor, das sich in Berlin mit dem Erkennen und Verhindern zukünftiger Pandemien beschäftigen wird. Zudem berichteten Vertreter von RKI und dessen niederländischem Pendant über ihren Austausch zum Thema Pandemie­vorbereitung.

Nach dem rund einstündigen Besuch sagte Spahn, es sei das Interesse des Königspaars gewesen, das RKI zu besuchen. Das zeige, welch internationale Anerkennung es für das Institut gebe.

Die Royals aus dem Nachbarland waren gestern Morgen in Berlin eingetroffen. Sie bleiben drei Tage in der Hauptstadt und wollen diverse Institutionen der Kultur und der Wissenschaft besuchen. Aber auch politische Gespräche auf höchster Ebene stehen auf ihrem Programm, unter anderem mit Bundeskanz­lerin Angela Merkel (CDU).

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung