Politik

Steinmeier fordert Transplantations­beauftragten

  • Freitag, 15. Februar 2013

Berlin – In Reaktion auf die die aktuellen Skandale in deutschen Kliniken fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier, dass der Bundestag einen Transplantationsbeauftragten benennt. Damit könne man sicherstellen, dass der sensibelste Bereich in der Medizin einer stärkeren öffentlichen Kontrolle unterworfen werde, sagte er der Wochenzeitung Das Parlament vom Freitag.

Steinmeier beklagt, dass die Spendenbereitschaft in Folge der Verfehlungen in Göttingen, Regensburg, München und Leipzig stark abgenommen habe. Um verlorenes Vertrauen wiederherzustellen, erwarte die Öffentlichkeit von der Politik mehr als nur organisatorische Veränderungen, so Steinmeier. Zudem komme es darauf an, weiterhin „trotz allem für die Bereitschaft zur Organspende zu werben“. Steinmeier hatte selbst vor zweieinhalb Jahren seiner Frau eine Niere gespendet.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung