Politik

Steinmeier zum Impfen: „Tun Sie es unseren Kindern und Enkelkindern zuliebe“

  • Freitag, 26. November 2021
/picture alliance, David Inderlied
/picture alliance, David Inderlied

Berlin – Angesichts der dramatische Coronalage hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die er­wach­senen Bürgerinnen und Bürger eindringlich zum Handeln aufgerufen.

„Lassen Sie sich impfen und erneuern Sie Ihren Impfschutz – reduzieren Sie freiwillig Ihre Kontakte, auch wenn Sie dazu rechtlich nicht verpflichtet sind", sagte der Präsident laut Redetext heute in einem Video­grußwort an den Deutschen Schulleitungskongress. Er forderte zugleich, die Offenhaltung von Schulen und Kitas zum „obersten Ziel“ bei der aktuellen Pandemiebekämpfung zu machen.

Steinmeier verwies auf die schwerwiegenden Folgen für Kinder und Jugendliche, falls wegen der aktu­ellen Infektionsdynamik erneut Einschränkungen in Schulen erforderlich würden. Diese hätten zu Beginn der Pandemie „einen hohen Preis“ zahlen müssen, um Ältere zu schützen. „Es ist jetzt an uns, die junge Generation vor weiteren Schäden zu schützen“, fügte der Bundespräsident an.

Impfungen und freiwillige Kontaktreduzierungen seien nötig, um Wechsel- und Distanzunterricht zu ver­hindern, sagte Steinmeier weiter. „Tun Sie es unseren Kindern und Enkelkindern zuliebe.“ Steinmeier for­derte zugleich mehr Unterstützung für die Schulen bei der Bewältigung der längerfristigen Folgen der Coronapandemie. „Wir dürfen nicht so tun, als seien wir gut vorbereitet auf die Zeit nach der Krise“, mahnte er. Erst allmählich werde sichtbar, wie groß die Lernlücken und die gesundheitlichen Schäden durch den früheren Lockdown bei manchen Kindern und Jugendlichen seien.

Zudem führe die Pandemie noch einmal „drastisch“ vor Augen, wie stark Bildungserfolg in Deutschland noch immer „von der Herkunft und dem Geldbeutel der Eltern abhängt“. Schulen in den sozialen Brenn­punkten seien oft am schlechtesten auf die aktuelle vierte Coronawelle vorbereitet. Deutschland müsse das „Versprechen auf Chancengleichheit erfüllen“, um seine Demokratie „zukunftsfest“ zu machen und seinen Wohlstand als Industrieland zu bewahren.

Auf dem Deutschen Schulleitungskongress in Düsseldorf tauschen sich Schulleiterinnen und Schulleiter noch bis morgen über aktuelle Probleme und Herausforderungen in den Schulen aus.

Steinmeier würdigte die Arbeit der Schulleitungen. Sie seien heutzutage „so etwas wie Bürgermeister im Mikrokosmos Schule“ und dabei unter anderem gefragt als „Manager“, „Vordenker und Entwickler“ sowie „Pädagogen und Sozialarbeiter“. Sie spielten eine wichtige Rolle für die Bildung und bräuchten Unter­stüt­zung.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung