Ausland

Sterbehilfe: Französischer Arzt aus Kammer ausgeschlossen

  • Dienstag, 30. Dezember 2014

Paris – Das oberste französische Verwaltungsgericht hat den Ausschluss des Mediziners Nicolas Bonnemaison aus der Ärztekammer des Landes wegen aktiver Sterbehilfe bestätigt. Die Schwere der Verfehlungen gegen geltendes Recht rechtfertige den Ausschluss, erklärte der Staatsrat laut französischen Medienberichten am Dienstag in Paris. Bonnemaison darf damit in Frankreich nicht mehr als Arzt praktizieren. Sein Anwalt kündigte umgehend Klage vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof an.

Frankreichs Gesundheitsminister hatte den früheren Krankenhausarzt aus dem südwestfranzösischen Bayonne bereits im August 2011 wegen des Verdachts auf Tötungsdelikte suspendiert. Er soll in acht bis neun Fällen aktive Sterbehilfe geleistet haben. Der Fall hatte abermals die Debatte über aktive Sterbehilfe in Frankreich belebt.

Nach einem Gesetz von 2005 ist aktive Sterbehilfe in Frankreich eine Straftat. Ärzte dürfen aber die Behandlung unheilbar Kranker stoppen oder begrenzen, wenn der Patient dies wünscht. Eine Parlamentarierkommission empfahl Ende 2008, am Verbot von Sterbehilfe festzuhalten, aber sterbebegleitende Medizin auszubauen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung