Vermischtes

Stiftung Warentest warnt vor gesundheits­schädlichem Spielschleim

  • Montag, 22. Oktober 2018
/dpa
/dpa

Berlin – Die Stiftung Warentest warnt vor gesundheitsschädlichem Spielschleim. Fünf von den Verbraucherexperten getestete Schleime setzen zu viel Borsäure frei, wie die Stiftung heute in Berlin mitteilte. Borsäure ist in größerer Konzentration gesund­heitsschädlich.

Gelangt zu viel Bor in den Körper, kann es demnach akut Irritationen, Durchfall, Erbrechen und Krämpfe hervorrufen. In Tierversuchen beeinträchtigte Borsäure zudem die Fruchtbarkeit und die Embryonalentwicklung. Flüssiges oder haftendes Spielzeug darf daher nicht mehr als 300 Milligramm Bor pro Kilogramm freisetzen.

Diesen Grenzwert übersteigen demnach alle fünf getesteten Schleime deutlich. Drei Produkte hätten sogar mehr als das Dreifache an Bor abgegeben als erlaubt. Auch in Tests von internationalen Partnerorganisationen der Stiftung Warentest überschritten demnach 16 von 33 untersuchten fertigen Slimes den Grenzwert.

Kinder kommen beim Spielen vor allem über die Haut mit Borsäure in Kontakt. Aber auch Mundkontakt oder gar Verschlucken seien nicht auszuschließen, insbesondere wenn der Schleim in Getränkedosen verpackt ist oder mit Strohhalmen ausgeliefert wird.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung