Ausland

Südafrika muss nach Tod von Psychiatriepatienten Entschädigungen zahlen

  • Montag, 19. März 2018

Johannesburg – Nach dem Tod von rund 140 psychisch kranken Patienten im Jahr 2016 muss Südafrikas Regierung eine Entschädigung an die Angehörigen zahlen. Den Familien der Verstorbenen stünden je 1,2 Millionen Rand (etwa 80.700 Euro) zu, sagte Dikgang Moseneke, ehemaliger Richter am Obersten Gericht, heute. Moseneke war mit der Untersuchung des Vorfalls beauftragt worden.

Die Patienten waren aus Kostengründen von der Provinzverwaltung Gauteng aus einer psychiatrischen Klinik in Johannesburg in kleinere, nicht standardgemäße Zentren verlegt worden, wo viele in Folge von Wassermangel oder Vernachlässigung starben. Der Skandal hat Südafrika tief erschüttert. Gesundheitsminister Aaron Motsoaledi brach bei einer Anhörung im Januar in Tränen aus und sprach unter Anspielung auf das frühere rassistische Regime in Südafrika von einer Tragödie „wie zu Zeiten der Apart­heid“.

Nachdem der Tod der Patienten im vergangenen Jahr bekanntgeworden war, traten mehrere Vertreter der Provinz Gauteng zurück – bislang hat es keine strafrechtliche Aufarbeitung gegeben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung