Ausland

Südafrika setzt Deutschland auf Liste der Hochrisikoländer

  • Dienstag, 20. Oktober 2020
/dpa
/dpa

Johannesburg – Angesichts steigender Infektionszahlen mit SARS-CoV-2 in Deutschland hat Südafrika gestern auch die Bundesrepublik auf die Liste seiner Hochrisikoländer ge­setzt.

In einer Erklärung teilte die Regierung in Pretoria mit, für Geschäftsreisende, Investoren oder Experten seien auf Antrag aber ebenso Ausnahmen für eine Einreise möglich wie für Deutsche mit Immobilien im Lande.

Südafrika hatte den regulären internationalen Flugverkehr erst Anfang des Monats nach rund sechsmonatiger Sperre wieder für den Reiseverkehr aus dem Ausland geöffnet. Ausgeschlossen sind allerdings weiter Touristen aus Ländern, die als Hochrisikogebiete gelten.

Auf der gestern von der Regierung bekanntgegebenen Liste stehen unter anderem Frank­reich, Chile, die Niederlande, Spanien, die USA oder Großbritannien. Die Einreise aus an­deren Ländern ist aber weiter an bestimmte Auflagen gebunden.

Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa hatte die Lockerung der Coronabeschränkungen mit sinkenden Infektionszahlen in dem Kap-Staat begründet. In Südafrika wurden bisher knapp 704.000 Coronafälle bestätigt, darunter auch Gesundheitsminister Zweli Mkhize und seine Frau; rund 18.470 Menschen starben.

Die Regierung hatte Ende März landesweit eine Ausgangssperre verhängt, um die Aus­breitung des Virus einzudämmen. Die Restriktionen haben eine verheerende Auswirkung auf die Wirtschaft.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung