Tarifwechsel in privater Krankenversicherung oft schwierig
Hamburg – Wenn Versicherte in ihrer privaten Krankenversicherung den Tarif wechseln wollen, gibt es Verbraucherschützern zufolge oft Probleme. Mal dauere es sehr lange, bis die Versicherung ein Angebot erstelle, mal werde der Wechsel mit fragwürdigen Argumenten verweigert, erklärte das Marktwächter-Team der Verbraucherzentrale Hamburg heute. Es seien bereits „sehr vielfältige Fälle“ gemeldet worden.
In den vergangenen Wochen bekamen den Angaben zufolge viele Privatversicherte die Mitteilung, dass ihre Beiträge teils drastisch erhöht werden. Betroffene hätten das Recht, in einen anderen Tarif beim gleichen Versicherer zu wechseln, betonten die Verbraucherschützer. Die Altersrückstellungen blieben dabei erhalten. Außerdem sei keine erneute Gesundheitsprüfung nötig, sofern der neue Tarif keinen höheren Versicherungsschutz biete.
Der Versicherte habe außerdem das Recht, auf Verbesserungen im neuen Tarif zu verzichten, erklärte Sandra Klug vom Marktwächter-Team. Verbraucher hätten jedoch berichtet, dass ihnen der Wechsel mit Verweis auf den bekannten Gesundheitszustand verweigert werde, der einen Wechsel in eine Tarif mit höherem Schutz nicht zulasse.
Die Verbraucherschützer wollen nun herausfinden, wie weit die Probleme beim Tarifwechsel verbreitet sind. „Um ein umfassendes Bild zu erhalten, bitten wir privat krankenversicherte Verbraucher, uns ihre Erfahrungen zu schildern und ihre Korrespondenz zum Tarifwechsel zukommen zu lassen“, erklärte Klug.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: