Vermischtes

Tausende demonstrieren für Legalisierung von Schwangerschafts­abbrüchen

  • Montag, 9. Dezember 2024
/picture alliance, dpa, Julius-Christian Schreiner
/picture alliance, dpa, Julius-Christian Schreiner

Berlin – Bei einer Demonstration in der Hauptstadt haben mehrere Tausend Menschen die Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland gefordert. Die Polizei sprach in der Spitze von rund 3.000 Teilneh­mern.

„Es ist ein Menschenrecht, über den eigenen Körper zu entscheiden“, teilte die Generalsekretärin von Amnesty International Deutschland, Julia Durchrow, mit. „Dass dieses Recht immer noch missachtet wird, bringt weltweit viele Menschen auf die Straße – und das zu Recht.“

Die Organisation war eine von rund 100, die sich an dem Protestbündnis den Veranstaltern zufolge beteiligten. Aufgerufen hatte die Initiative „Abtreibung legalisieren – jetzt“. Unter demselben Motto gingen gleichzeitig in Karlsruhe zahlreiche Menschen auf die Straße.

Angemeldet waren in der Hauptstadt 5.000 Protestierende. Insgesamt gingen die Organisatorinnen und Organisatoren von rund 7.000 Teilnehmern in beiden Städten aus.

Aktuell ist Schwangerschaftsabbruch nach Paragraf 218 des Strafgesetzbuches eine Straftat – er wird aber nicht bestraft, wenn er innerhalb der ersten zwölf Wochen stattfindet und die Frau sich zuvor hat beraten lassen.

Grüne und SPD haben im Bund eine Initiative vorangebracht, nach der eine Abtreibung bis zum Ende der zwölf­ten Schwangerschafts­woche nicht mehr grundsätzlich rechtswidrig sein soll. Die Demonstranten forderten eine ersatzlose Streichung des Paragrafen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung