Politik

Telemedizinisches Monitoring bei Asthma oder Rheuma per App

  • Mittwoch, 20. Februar 2019
/kite_rin, stockadobecom
/kite_rin, stockadobecom

Berlin/Köln – Die Barmer Krankenkasse hat ihr sogenanntes Kinder- und Jugend-Programm um ein Modul namens „PädAssist“ erweitert. Dieses beinhaltet eine App zum Langzeitmonitoring junger Patienten zwischen vier und 17 Jahren mit Rheuma oder Asthma. Die Patienten oder ihre Eltern können mit der App unter anderem die Schmerzintensität bei Rheuma lückenlos erfassen und an den Kinder- und Jugendarzt übermitteln. „Digitale Anwendungen helfen den Kinder- und Jugendärzten bei der individuellen Therapie. Dank ‚PädAssist‘ werden Arztbesuche zielgerichteter vorbereitet. Das verbessert die Behandlung und spart den jungen Menschen und deren Eltern zudem Zeit und zusätzliche Wege“, sagte Mani Rafii aus dem Vorstand der Kasse.

Über den Einsatz des „PädAssist“-Moduls entscheiden der Kinderarzt in Abstimmung mit den Patienten sowie deren Eltern. Liegt eine entsprechende Erkrankung vor, versorgt der Kinder- und Jugendarzt die Teilnehmer mit den nötigen Informationen zur Nutzung des neuen Moduls und schaltet die App frei. Das neue Angebot soll zunächst in Nordrhein-Westfalen und Bayern erprobt werden. Bewährt sich die App, will die Krankenkasse sie bundesweit anbieten.

Ärzte, die mit dem neuen Angebot arbeiten möchten, müssen über das bereits bestehende Telekonsil „PädExpert“ verfügen und dort die Praxis-App „Mein Kinder- und Jugendarzt“ integrieren. „Der Einsatz dieses Systems in der Praxis ist ganz einfach. Jeder registrierte Arzt bei PädExpert kann ab sofort auch digitale Tagebücher für Patienten anlegen. Nach der Eingabe der Patientendaten kann ausgewählt werden, welches Tagebuch für den Patienten in die Praxis-App ‚Mein Kinder- und Jugendarzt’ gesendet wird und wie lange der Beobachtungszeitraum sein soll“, informiert der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung