Terminservicestellen: KV Brandenburg zieht ernüchternde Bilanz

Potsdam - Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Brandenburg zieht nach rund vier Wochen eine ernüchternde Bilanz zu den neuen Terminservicestellen. In den vergangenen vier Wochen wurden 404 Anrufe gezählt. Für 184 Anrufer konnte direkt am Telefon ein passender Facharzttermin gefunden werden. „Die Zahlen nach vier Wochen bestätigen unsere von Anfang an vertretende Einschätzung, dass die Terminservicestelle in Brandenburg vollkommen überflüssig ist“, erklärte Peter Noack, stellvertretender Vorsitzender der KV Brandenburg vor Journalisten in Potsdam.
Seit dem 25. Januar 2016 müssen alle 17 KVen eine Servicestelle zur Vermittlung von Facharztterminen unterhalten. Dies wurde vom Gesetzgeber im Versorgungsstärkungsgesetz festgelegt. „Mit der medizinischen Versorgung hat diese Servicestelle nur marginal etwas zu tun“, bilanzierte Noack. „Daher haben wir aus Brandenburger Sicht alles richtig gemacht: Wir haben für unsere Servicestelle begrenzte Öffnungszeiten und zwei Mitarbeiter eingesetzt“, erklärte Noack. Mehr sei in Brandenburg nicht nötig. Der Bedarf an Terminen und Arbeitskraft in der Servicestelle werde aber beobachtet.
Von den 404 Anrufen dauerte die Suche nach einem Facharzttermin in acht Fällen länger und die Patienten wurden innerhalb einer Woche zurück gerufen. Die vermittelten Termine lagen etwa 14 Tage nach dem Anruf bei der Servicestelle, berichtete Projektleiterin Verena Lehmann-Spalleck. Bei 183 Anrufen konnte nicht weiter geholfen werden – hier hatten Patienten nicht die nötigen Voraussetzungen für eine Terminvermittlung. Die Anrufer müssen gesetzlich krankenversichert sein und eine Überweisung zu einem Facharzt erhalten haben. Ausnahmen hierfür gelten für Termine beim Augenarzt oder beim Gynäkologen.
Gefragt waren in Brandeburg vor allem Termine bei Augenärzten, Gynäkologen, Kardiologen sowie Neurologen. In der Vorbereitung auf die Servicestelle hat die KV rund 1.500 Fachärzte in Brandenburg angeschrieben, mit der Bitte, der KV freie Termine zu nennen. Rund 550 Ärzte antworteten nach Angaben der KV und meldeten rund 23.000 Termine für das Jahr 2016.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: