Ärzteschaft

Thüringen: Neues Konzept soll drohenden Ärztemangel bekämpfen

  • Freitag, 8. August 2014

Erfurt/Weimar/Jena – Die AOK Plus, die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT), die Landesärztekammer Thüringen (LÄKT) und die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen (LKGT) wollen gemeinsam gegen den drohenden Mangel insbesondere an Fachärzten vorgehen. Dazu haben sie ein Konzept entwickelt, dass Lösungsansätze der ambulanten und der stationären Versorgung vereint und vernetzt. Ziel ist es, die Weiter­bildung von Ärzten im Freistaat zu fördern und zusätzliche Ärzte in besonders dringend benötigten Facharztgruppen für Thüringen auszubilden.

Dafür sollen zusätzliche Stellen für angehende Fachärzte eingerichtet werden, um den wachsenden Bedarf in Thüringen frühzeitig durch eigene Ausbildung und damit Bindung an Thüringen zu decken. Ein solches Engagement sei sinnvoll, da 25 Prozent der niedergelassenen Thüringer Augenärzte und 26 Prozent der vertragsärztlich tätigen Kinderärzte 60 Jahre und älter sind, erklärten die Initiatoren.

Hier sei in den letzten Jahren dringender Handlungsbedarf entstanden. Deshalb schla­gen die Initiatoren ein Programm zur Ausbildung zusätzlicher Ärzte für Thüringen vor. Dieses umfasst unter anderem zusätzliche Weiterbildungsstellen an Thüringer Kliniken, optimierte Weiterbildungsabläufe, Weiterbildungsverbünde zur persönlichen Betreuung und einen zusätzlichen finanziellen Anreiz durch das „Thürin­gen-Stipendium“.

Damit dieses Konzept auf breite Füße gestellt und zügig umgesetzt werden kann, haben die Initiatoren zudem das Land Thüringen aufgefordert, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen. Es sei unabdingbar, dass auch das Land Thüringen seinen Beitrag zur Umsetzung des Konzeptes und damit zur dauerhaften Sicherung der ärztlichen Versorgung leistet, so die Institutionen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung