Thüringen: Unverheiratete Paare nutzen Förderung für Kinderwunschbehandlung
Erfurt – Unverheiratete Paare nutzen die seit diesem Jahr mögliche Förderung für Kinderwunschbehandlung in Thüringen. Insgesamt hätten in diesem Jahr bisher 591 Paare einen Förderantrag gestellt, jedes zweite Paar sei nicht verheiratet, berichtete MDR Thüringen.
In Thüringen erhalten rückwirkend seit Januar auch Paare ohne Trauschein eine finanzielle Unterstützung, wenn sie ihren Kinderwunsch durch künstliche Befruchtung erfüllen wollen.
Ein Teil der notwendigen Mittel kommen vom Bund, wenn sich die Länder an der Finanzierung beteiligen. Laut MDR ist Thüringen nach Sachsen-Anhalt das zweite Bundesland, das die Behandlung nicht verheirateter Paare mitfinanziert. Die durchschnittliche Fördersumme liege nach Angaben des Sozialministeriums bei 850 Euro, berichtete der Sender.
Nach Angaben des Bundesfamilienministeriums steigt seit Jahren die Zahl der Paare, die ohne Trauschein zusammenleben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: