Tinnitus auch bei Jugendlichen häufig
Heidelberg – Bei Jugendlichen ab 14 Jahren kommt Tinnitus ähnlich häufig vor wie im Erwachsenenalter. Darauf hat das Deutsche Zentrum für Musiktherapieforschung (DZM) in Heidelberg hingewiesen. Grund für einen Tinnitus bei dieser Patientengruppe sei oft eine zu hohe Lärmbelastung zum Beispiel durch MP3-Player und lautstarke Freizeitveranstaltungen wie Konzerte. Eine weitere Ursache sei Stress, vor allem schulischer Stress, und damit verbundene psychische Belastungen wie Ängste, Depressionen und Schlafstörungen.
Laut dem DZM unterschätzen Pädagogen aber auch Ärzte das Problem Tinnitus bei Jugendlichen häufig, entsprechend schlecht ausgebaut sei das Behandlungsnetzwerk. Vor allem gebe es keine ambulanten Therapien, die wissenschaftlich überprüft seien. Wichtig sei, im Rahmen der Behandlung auch die psychischen Belastungen der Jugendlichen gemeinsam zu bearbeiten.
Im Deutschen Zentrum für Musiktherapieforschung forschen Wissenschaftler seit zehn Jahren an der Behandlung von Tinnitus mittels Musiktherapie bei Erwachsenen. Nach Angaben des Zentrums wenden sich immer mehr Jugendliche mit der Bitte um Hilfe an die Therapeuten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: