Politik

Tod durch falsche Spritze: Staatsanwaltschaft ermittelt nun doch gegen Klinik

  • Donnerstag, 15. August 2013

Köln – Nach der Verurteilung eines Medizinstudenten wegen fahrlässiger Tötung ermittelt die Staatsanwaltschaft Bielefeld nun doch gegen die Klinik. Es sei ein Ermittlungs­verfahren eingeleitet worden, bestätigte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft auf Anfrage. Der Blick richte sich auf die „Verantwortlichen der Kinderklinik“ im Evan­gelischen Krankenhaus Bielefeld.

Zu klären sei, ob es zu einer „Sorgfaltspflichtverletzung seitens der Klinik gegeben habe und wenn ja, wer dafür verantwortlich ist“, so der Sprecher. Es bestehe ein Anfangs­verdacht auf fahrlässige Tötung. Das Verfahren werde „völlig ergebnisoffen“ geführt.

Das Landgericht Bielefeld hatte gestern in einem Berufungsverfahren das Urteil wegen fahrlässiger Tötung gegen einen Arzt bestätigt. Als Student im Praktischen Jahr (PJ) hatte der Beklagte vor etwa zwei Jahren eine für die orale Gabe bestimmte Spritze einem Baby intravenös appliziert. Der Säugling war daraufhin gestorben.

In der Urteilsbegründung attestierte das Landgericht dem früheren PJler zwar Fahr­lässigkeit, sah aber auch eine „Organisationsproblematik“ im Krankenhaus. Die Gefahr der möglichen Verwechslung sei in Fachkreisen bekannt gewesen. Spritzen für die orale Gabe, die nicht auf intravenöse Infusionssysteme passen, seien bereits auf dem Markt gewesen.

BH

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung