Ausland

Todkrankes britisches Baby nach Abbruch von lebenserhaltenden Maßnahmen gestorben

  • Montag, 13. November 2023

London – Nach monatelangem vergeblichem Kampf der Eltern vor britischen Gerichten um die Fortsetzung der lebenserhaltenden Maßnahmen für ihr todkrankes Baby ist das acht Monate alte Mädchen tot. Indi Gregory sei am frühen Morgen gestorben, teilten die Eltern Claire Staniforth und Dean Gregory heute über die evange­likale Bewegung Christian Concern mit.

Indi Gregory war am Wochenende vom Krankenhaus der englischen Stadt Nottingham in ein Sterbehospiz verlegt und alle Maßnahmen, sie weiter am Leben zu halten, waren beendet worden.

Das Baby litt an einer schweren und unheilbaren mitochondrialen Erkrankung, einem genetischen Defekt der Mitochondrien, durch welche die Energieerzeugung in den Körperzellen unterbunden wird. Nach Auffassung der Ärzte wäre ihre Weiterbehandlung vergeblich und zudem schmerzhaft gewesen.

Indis Eltern hatten monatelang gegen die Entscheidung der Ärzte angekämpft. Zunächst wollten sie das Baby zur Behandlung in das Vatikan-Krankenhaus Bambino Gesù nach Rom überführen lassen und erhielten dabei in letzter Minute die Unterstützung der italienischen Regierungschefin Giorgia Meloni, die dem Baby die italie­nische Staatsbürgerschaft gewährte. Ein britisches Gericht lehnte den Antrag aber am vergangenen Mittwoch endgültig ab.

Am vergangenen Freitag wies dann das zweithöchste Berufungsgericht in Großbritannien den Antrag der Eltern zurück, die lebenserhaltenden Maßnahmen für Indi zu Hause abbrechen zu lassen. Es bestätigte damit die Einschätzung unterer Instanzen, dass die Einstellung der Versorgung außerhalb einer medizinischen Ein­richtung „zu gefährlich“ sei.

In einer Erklärung warf Indis Vater Gregory dem britischen Gesundheitsdienst und den Gerichten vor, sie hätten ihrer Tochter nicht nur die Möglichkeit genommen, länger leben zu können, sondern auch, „in Würde“ zu Hause bei ihrer Familie sterben zu können.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung