Hochschulen

Trägerwechsel: Klinikum Augsburg wird zu Klinikum der Universität Augsburg

  • Freitag, 11. Januar 2019
Augsburger Zentralklinikum /dpa
Augsburger Zentralklinikum /dpa

Augsburg – Das Klinikum Augsburg hat seinen Träger gewechselt und firmiert jetzt als Klinikum der Universität Augsburg. „Der jetzt vollzogene Übergang des kommunalen Klinikums Augsburg in staatliche Trägerschaft, den wir durch die Errichtung unserer Medizinischen Fakultät im Dezember 2016 möglich gemacht haben, ist ein weiterer Meilenstein im rasch und erfolgreich verlaufenden Prozess des Auf- und Ausbaus der Augsburger Universitätsmedizin“, sagte die Präsidentin der Universität Augsburg, Sabine Doering-Manteuffel.

Jetzt gehe es darum, Augsburg und seine Universität zum sechsten Standort für universitäre Spitzenmedizin in Bayern zu machen, „und zwar zu einem Standort, der das Zeug hat, sowohl in der medizinischen Forschung als auch mit einer aktuelle Herausforderungen aufgreifenden Ausbildung von Ärzten nicht nur national, sondern auch international sichtbar zu werden“, betonte Doering-Manteuffel.

„Mit der Umwandlung des Augsburger Klinikums in ein vom Freistaat getragenes und finanziertes Universitätsklinikum ist sichergestellt, dass wir hier in Augsburg die besten Voraussetzungen haben, um regional, bayern- und deutschlandweit und auch interna­tional unseren hohen Ansprüchen als ‚Augsburger Universitätsmedizin’ gerecht zu werden“, sagte die Gründungsdekanin der Medizinischen Fakultät, Martina Kadmon.

Rund 100 Professoren sollen im Endausbau der Medizinischen Fakultät für die Ausbildung im bio- und humanmedizinischen Bereich Sorge tragen. Besondere Schwerpunkte der Augsburger Universitätsmedizin sollen dabei „Medizinische Informatik“ und „Umwelt und Gesundheit“ sein.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung