Transplantationsprozess: Zweites Verfahren möglich
Göttingen – Im Prozess um die manipulierte Vergabe von Spenderorganen an der Göttinger Uniklinik zeichnet sich ein zweites Verfahren ab. Nach dem bisherigen Verlauf des Prozesses gegen den 46-jährigen Ex-Chef der Transplantationschirurgie sei auch mit einer Anklage gegen einen zweiten Mediziner zu rechnen, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Braunschweig, Birgit Seel, am Dienstag.
Der suspendierte Leiter der Abteilung Gastroenterologie des Uniklinikums war in dem Prozess als Zeuge aufgetreten und dort von anderen Zeugen belastet worden. Der 61-Jährige habe sie zur Manipulation medizinischer Daten veranlasst und Manipulationen gerechtfertigt, um an Spenderlebern zu gelangen.
Anklage gegen den Arzt werde voraussichtlich nach Abschluss des laufenden Prozesses erhoben, sagte Seel. „Wir warten den Ausgang ab.“ Die Ermittlungen dauerten zudem noch an. Anders als für den Chirurgen habe die Behörde im Fall des 61-Jährigen keine Untersuchungshaft beantragt, weil keine Fluchtgefahr bestehe.
Der Ex-Chef der Transplantationschirurgie, der seit Januar inhaftiert ist, muss sich seit August wegen versuchen Totschlags in elf und Körperverletzung mit Todesfolge in drei Fällen verantworten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: