Ausland

Trump-Regierung will Reform des Schulkantinen-Essens von Michelle Obama zurückdrehen

  • Montag, 20. Januar 2020
/picture alliance
/picture alliance

Washington – Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will die Reform des Schulkantinen-Essens von Ex-First-Lady Michelle Obama aufweichen.

Landwirtschaftsminister Sonny Perdue präsentierte am Freitag in Washington Vorschläge für neue Speisepläne an US-Schulen und forderte, das Angebot für die Kinder und Jugendlichen "appetitlich" und "nahrhaft" zu gestalten. Perdue begründete seinen Vorstoß mit der anhal­tenden Verschwendung von Lebensmitteln in den Bildungseinrichtungen. Um dies zu verhindern, seien „mehr Flexibilität und gesunder Menschenverstand“ nötig.

Perdue schlug etwa vor, Gemüse künftig frittiert auf die Teller zu bringen. Zudem solle eine größere Auswahl an Gemüse für 100.000 Schulen und 30 Millionen Schüler zur Verfügung stehen. Auch sollten Schüler künftig aus Speisekarten wählen können.

Ernährungsexperten kritisierten den Vorstoß als kontraproduktiv für die Gesundheit vieler Kinder und Jugendlicher. Die frühere First Lady Michelle Obama hatte die Reform des Schulkantinen-Essens im Jahr 2012 angestrengt. Sie verschärfte etwa die Regeln für die Höchstmenge an Salz und für gezuckerte Milch. Zudem erhöhte sie die Menge an Vollkorn im Speiseangebot.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung