Ausland

Trump verteidigt Kehrtwende in Umwelt- und Klimapolitik

  • Dienstag, 9. Juli 2019
US-Präsident Donald Trump /dpa
US-Präsident Donald Trump /dpa

Washington – US-Präsident Donald Trump hat den Kurswechsel seiner Regierung in der Umwelt- und Klimapolitik verteidigt und als unabdingbar für das wirtschaftliche Wohl des Landes dargestellt. Frühere Regierungen hätten mit ihrem Kurs den Ener­gie­sektor und die Arbeiter des Landes bestraft und dabei die Welt doch nicht sauberer gemacht, sagte Trump gestern in Washington.

Dies sei der falsche Weg. Eine starke Wirtschaft sei entscheidend für eine intakte Um­welt. Seine Regierung kämpfe jeden Tag für eine saubere Umwelt und sei dabei zu­gleich loyal zu den amerikanischen Arbeitern und deren Jobs. „Wir wollen die sauber­s­te Luft, wir wollen glasklares Wasser“, sagte Trump. Dies sei von Anfang an eine der obersten Prioritäten seiner Regierung gewesen, und das Land habe hier in seiner Amtszeit große Fortschritte gemacht.

Seine Administration verliere dabei aber nicht die Wirtschaft aus dem Blick. Unter an­de­rem verteidigte Trump den von ihm veranlassten Rückzug der USA aus dem Pari­ser Klimaschutzabkommen, der international Unverständnis und Irritationen ausgelöst hatte. Das Abkommen sei unfair und extrem teuer für die USA gewesen, sagte er.

Die Regierung von Trumps Amtsvorgänger Barack Obama hatte eine Wende weg von Kohle- und hin zu Erdgas-, Wind- und Solarenergie eingeleitet. Trump verfolgt jedoch eine völlig andere Linie. Einst bezeichnete er den Klimawandel als Konzept Chinas, um die USA wettbewerbsunfähig zu machen.

2017 zog Trump die USA dann als einen der größten Verursacher von Treibhausga­sen weltweit aus dem internationalen Pariser Klimaschutzabkommen zurück. Trumps Regierung ist zudem schon seit längerem dabei, Maßnahmen und Beschlüsse zur Re­duzierung von Abgasemissionen aufzuweichen, die aus der Obama-Ära stammen. Experten kritisieren das scharf.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung