Tschechien hebt Isolationspflicht für Coronainfizierte auf

Prag – Tschechien hat die allgemeine Isolationspflicht für positiv auf das Coronavirus getestete Menschen aufgehoben. Seit heute wird nicht mehr automatisch eine häusliche Absonderung für sieben Tage angeordnet, sondern nur noch in Einzelfällen, falls die Betroffenen zum Beispiel mit immungeschwächten Patienten arbeiten.
Das teilte das Gesundheitsministerium in Prag mit. Die Lockerung gilt auch für Touristen. Infizierten mit Krankheitssymptomen wird dennoch dringend empfohlen, zu Hause zu bleiben, um schnell wieder gesund zu werden und niemand anderen zu gefährden, hieß es.
Die Quarantäne für Kontaktpersonen von Erkrankten war bereits vor mehr als einem Jahr abgeschafft worden. Die Zahl der Coronainfektionen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen liegt in Tschechien nach Angaben des Gesundheitsministeriums aktuell bei 14, doch es wird nur noch wenig getestet.
Seit Beginn der Pandemie starben in dem EU-Mitgliedstaat mit etwa 10,5 Millionen Einwohnern mehr als 42.000 Menschen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: