Typ-2-Diabetes: Antikörper Bimagrumab begrenzt Muskelabbau durch Semaglutid

Baton Rouge/Louisiana – Die Kombination mit dem Antikörper Bimagrumab, der das Muskelwachstum durch eine Blockade von Aktivin-Typ-2-Rezeptoren stimuliert, hat in einer Phase-2-Studie den Gewichtsverlust von Patienten mit Typ-2-Diabetes unter einer Therapie mit dem GLP-1-Agonisten Semaglutid verstärkt und gleichzeitig einen Verlust an Muskelmasse vermindert. Die Ergebnisse wurden auf der Jahrestagung der American Diabetes Association (ADA) in Chicago vorgestellt.
Bimagrumab wurde ursprünglich zur Behandlung der sporadischen Einschlusskörpermyositis entwickelt, einer entzündlichen Muskelerkrankung, die mit einem Abbau von Muskelfasern einhergeht. Bimagrumab konnte diesen Prozess jedoch nicht aufhalten. Der Hersteller Novartis gab die Entwicklung von Bimagrumab in dieser Indikation auf.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: