Ärzteschaft

Überarbeiteter EBM kommt Mitte 2017

  • Freitag, 16. Oktober 2015

Berlin – Die Weiterentwicklung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) soll bis Ende März 2017 beendet sein. Auf diesen Zeitplan haben sich die Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Kranken­versicherung (GKV) geeinigt. Drei Monate später sollen dann alle Vertragsärzte und -psychoptherapeuten nach dem angepassten Regelwerk abrechnen können.

Ursprünglich sollte der weiterentwickelte EBM zum 1. Januar 2016 in Kraft treten. Laut KBV ist die Überprüfung und Anpassung des EBM, insbesondere des zugrunde liegenden Standardbewertungssystems (STABS), jedoch sehr aufwendig und hoch komplex. Durch den neuen Zeitplan bleibe nun mehr Zeit für die Überarbeitung.

Mit der Weiterentwicklung wollen KBV und GKV-Spitzenverband das Leistungsspektrum der Praxen sowie den veränderten Versorgungsbedarf der Versicherten besser im EBM abbilden. Dazu sollen auf Wunsch einiger Fachgruppen beispielsweise Leistungen aus Pauschalen herausgenommen und wieder einzeln vergütet werden. Ferner sind Anpassungen an bestehenden Gebührenordnungspositionen vorgesehen.

Ein weiteres Ziel ist es, die betriebswirtschaftliche Kalkulationsmethode weiter­zu­entwickeln. Dazu überprüfen KBV und GKV-Spitzenverband die Parameter des STABS und passen sie gegebenenfalls an. Im Ergebnis sollen sämtliche Leistungen neu bewertet werden. Thema ist dabei auch das kalkulatorische Arztgehalt, das aus Sicht der KBV dringend an die Tarifentwicklung in den Krankenhäusern angepasst und somit erhöht werden muss.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung