Umfrage: Eltern fürchten sich am meisten vor Erkrankung der Kinder
Leverkusen – Eltern fürchten sich einer Umfrage zufolge am meisten vor einer Erkrankung ihrer Kinder. In einer heute in Leverkusen veröffentlichten Erhebung der Krankenkasse pronova BKK gaben 53 Prozent an, davor die größte Angst zu haben. Auf Platz zwei steht finanzielle Not etwa aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Krankheit – dieses Szenario bereitet 43 Prozent aller Eltern Kopfzerbrechen.
Neu in den Top drei ist die Sorge, dass politische Entwicklungen wie die Krise der Europäischen Union (EU) das Familienleben negativ beeinflussen könnten. 38 Prozent der Befragten ängstigt dies. 28 Prozent sorgen sich vor einer belasteten Umwelt, fast genauso viele (27 Prozent) fürchten, dass ihre Kinder schlechte Bildungschancen haben.
Nur fünf Prozent der befragten Eltern gehen ohne große Befürchtungen durchs Leben, bei der Vorgängerumfrage vor zwei Jahren waren dies vier Prozent. Befragt wurden im März im Auftrag der pronova BKK 1.000 Bundesbürger mit mindestens einem Kind unter zehn Jahren.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: