Umfrage zur Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser
Köln – Vielen Mitarbeitern und insbesondere dem medizinischen Nachwuchs geht es bei der Wahl des Arbeitgebers längst nicht mehr nur um das Gehalt. Immer häufiger werden Forderungen nach einem ausgewogenen Teamklima, flexiblen Arbeitszeiten, aber auch der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gestellt. Wie erleben Ärztinnen und die Arbeitgeberattraktivität ihres Krankenhauses? Wo bestehen Unterschiede in der Wahrnehmung der leitenden Ärztinnen und Ärzte und der nachgeordneten ärztlichen Mitarbeiter? Was verlangt der Ärztenachwuchs von den leitenden Ärzten? Und was verlangen die leitenden Ärzte vom Nachwuchs?
Diesen Fragestellungen möchten die Schubert Management Consultants gemeinsam mit dem Deutschen Ärzte-Verlag in der Befragung „Arbeitgeberattraktivität deutscher Krankenhäuser“ auf den Grund gehen. Ein zusammenfassender Ergebnisbericht wird allen Teilnehmenden im Rahmen der Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse der Befragung ermöglichen ein besseres Verständnis der jeweils anderen Sichtweise und bieten die Möglichkeit, Maßnahmen abzuleiten.
Die Beantwortung der Fragen dauert ca. 10 Minuten. Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Ein Rückschluss auf einzelne Personen / Unternehmen ist nicht möglich.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: