Medizin

Umwelt, Armut und Politik beeinflussen Alterung der Bevölkerung

  • Dienstag, 29. Juli 2025
/Vera Kuttelvaserova, stock.adobe.com
/Vera Kuttelvaserova, stock.adobe.com

Dublin – Die Menschen altern in verschiedenen Ländern der Erde unterschiedlich schnell. Eine Studie in Nature Medicine (2025; DOI: 10.1038/s41591-025-03808-2) macht dafür auch die Luftverschmutzung und die sozialen und politischen Verhältnisse verantwortlich.

Die Altersforschung hat in den vergangenen Jahren verschiedene Instrumente entwickelt, um das biologische von dem chronologischen Alter zu unterscheiden. Das Ergebnis ist ein sogenannter „Age gap“. Dieser gibt an, ob ein Mensch vorzeitig gealtert oder länger jung geblieben ist. Die meisten Altersuhren beruhten auf epigenetischen Veränderungen in Blutzellen. Die Untersuchungen sind kompliziert und nur in begrenzter Anzahl verfügbar.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung