Umweltfaktoren und Demenzerkrankungen: Lärm scheint besonders wichtig

Newcastle upon Tyne – Eine Reihe von Längsschnittstudien haben in jüngerer Zeit die Beziehungen zwischen Nachbarschaftsmerkmalen und der Gesundheit des Gehirns mit Schwerpunkt auf kognitiven Funktionen sowie der Assoziation mit Demenz und Alzheimer-Krankheit mit unterschiedlichen Ergebnissen untersucht. Jetzt haben britische Forschende Längsschnittassoziationen zwischen mehreren Umweltfaktoren und Demenz bei älteren Menschen in 5 Regionen des Vereinigten Königreichs analysiert.
Die Analysen basieren auf den Daten 2 großer Kohortenstudien mit 11.055 Teilnehmern (65 Jahre und älter). Wie sie in der Zeitschrift Preventive Medicine (2025; DOI: 10.1016/j.ypmed.2025.108348) berichten, stellt vor allem eine erhöhte Lärmbelastung einen Risikofaktor für inzidente Demenz mit einer HR (hazard ratio) von 1,22 ([95-%-Konfidenzintervall] [0,97; 1,54]) dar.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: